 |
 |
 |
EINSATZINFO 2017 |
 |
17.03. - Brand 3
|
Am Freitag, 17. März 2017 wurde die Feuerwehr Kirkel gegen 09:00 Uhr aufgrund einer starken Rauchentwicklung im Bereich des Gewerbegebietes „Forstgarten“ in Kirkel-Neuhäusel alarmiert. Vor Ort konnten die Kräfte der Löschbezirke Neuhäusel und Limbach sowie der Unterstützungskräfte aus Blieskastel feststellen, dass die Rauchentwicklung durch den Abbrand von Holz verursacht wurde. Durch das Feuer war weiterhin ein Altreifen in Brand geraten. Der Verursacher hatte den Brand bei Eintreffen der Feuerwehrkräfte bereits selbstständig gelöscht, so dass lediglich „Nachlöscharbeiten“ erforderlich waren. Die Feuerwehr Kirkel war mit drei Fahrzeugen, unterstützt von zwei Fahrzeugen der Feuerwehr Blieskastel, im Einsatz. (kd)
|
11.03. - PKW Brand
|
Am Samstagnachmittag, 11.03., gegen 15:00 Uhr wurde der Löschbezirk Limbach der Feuerwehr Kirkel zu einem PKW Brand auf die Autobahn A8 zwischen Limbach und Einöd gerufen. Die Einsatzstelle konnte letztendlich zwischen der Autobahnauffahrt Einöd und der Abfahrt Zweibrücken ausgemacht werden, hier war entgegen der Einsatzmeldung kein Fahrzeugbrand festzustellen, jedoch hatte ein Auto einen technischen Defekt erlitten, wodurch Öl an heißen Fahrzeugteilen verdampfte. An der Einsatzstelle wurde auf etwa 200 Metern ausgelaufene Betriebsstoffe abgebunden und wieder aufgenommen. Da es im Bereich der Einsatzstelle keinen Standstreifen gab, musste der rechte Fahrstreifen für die Dauer des Feuerwehreinsatzes und der anschließenden Bergung des Pannenfahrzeuges gesperrt werden.
|
|
|
04.03. - TH klein
|
Am Samstag, den 04. März 2017, wurde das Dach eines Wohnhauses in der Gartenstraße durch eine Sturmböe leicht beschädigt. Durch den Windstoß wurden Ziegel der Dacheindeckung herabgeweht und ein Fahrzeug beschädigt. Der Besitzer des Hauses konnte das Dach von innen wieder in Stand setzen. Da jedoch weitere Ziegel herabzustürzen drohten, verständigte er die Feuerwehr. Der Löschbezirk Limbach rückte mit zwei Fahrzeugen aus und beseitigte die Gefahr unter Einsatz der Steckleiter. (kd)
|
|
|
28.02. - VU mit Person
|
Am Dienstag wurde die Feuerwehr Kirkel mir den Löschbezirken Kirkel-Neuhäusel und Limbach gegen 11:45 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall auf der Autobahn A6, Richtungsfahrbahn Saarbrücken, alarmiert. Wenige hundert Meter nachdem der Fahrer eines luxemburgischen Lkws das Autobahnkreuz Neunkirchen passiert hatte, war er mit seinem Fahrzeug aus bislang ungeklärter Ursache von der Fahrbahn abgekommen. Das Führerhaus des Lkws wurde hierbei stark deformiert und der Fahrer eingeklemmt. In enger Zusammenarbeit mit dem Rettungsdienst wurde unter Einsatz von schwerem hydraulischem Rettungsgerät ein Zugang in das beschädigte Fahrzeug geschaffen. Die schnell angerückten Rettungskräfte konnten letztlich leider nur noch den Tod des Fahrers feststellen. Aufgrund der weiteren Bergungsmaßnahmen war die Autobahn A6 bis in die Abendstunden voll gesperrt. Die Feuerwehr Kirkel war mit 7 Fahrzeugen im Einsatz.(kd) An dieser Stelle möchten wir es nicht verpassen uns bei allen eingesetzten Hilfskräften für die gute Zusammenarbeit zu bedanken!
|
|
|
21.02. - Tür öffnen
|
Am Dienstagvormittag, 21.02.17, wurde die Feuerwehr Kirkel zu einer Türöffnung in den Limbacher Eibenweg alarmiert.
Dort war zuvor einer jungen Mutter die Haustüre zugefallen und ihr Säugling stand mit dem Kinderwagen noch im Hausflur. In ihrer Not suchte sie die Hilfe eines Nachbarn, welcher dann den Notruf 112 wählte.
An der Einsatzstelle konnte die mit drei Fahrzeugen angerückten Einsatzkräfte des Löschbezirks Limbach mit Spezialwerkzeug schnell Zugang zum Objekt herstellen und den Säugling wohlbehalten in die Obhut seiner Mutter übergeben.
Der Einsatz für die Feuerwehr war nach gut 30 Minuten mit dem wiederherstellen der Einsatzbereitschaft im Feuerwehrhaus beendet werden.
|
20.02. - Brandmeldung BMA
|
Gegen 20:50 Uhr löste die automatische Brandmeldeanlage eines Betriebes im Gewerbegebiet „An der Autobahn“ Feueralarm aus, woraufhin die Feuerwehr Kirkel mit dem Löschbezirk Limbach und die Drehleiter der Feuerwehr Homburg alarmiert wurden. Nach Erkundung durch den Einheitenführer und Angriffstrupp des HLF konnte kein Brand festgestellt werden, der Grund für das Auslösen eines Feuermelders konnte nicht festgestellt werden. Somit war der Einsatz für die Feuerwehr nach rund 30 Minuten beendet.
|
07.02. - ABC2, Mandelbachtal
|
Gegen 07:45 Uhr alarmierte die ILS Saarland die Teileinheit Süd des Gefahrstoffzuges des Saarpfalz-Kreises zu einem Verkehrsunfall mit einem Tanklaster auf der L238 zwischen Ormesheim und Bliesmengen-Bolchen. Aus der Gemeinde Kirkel rückten vom Löschbezirk Limbach der Einsatzleitwagen (ELW), sowie Mitglieder der Führungsunterstützungsgruppe aus allen Löschbezirken der Feuerwehr Kirkel zur Einsatzstelle aus. An der Einsatzstelle unterstütze die ELW Besatzung ungefähr vier Stunden lang die Örtliche Einsatzleitung bei der Bewältigung des Einsatzes. Während des Feuerwehreinsatzes und der anschließenden Bergung des Unfallfahrzeuges musste die Landstraße bis in die Abendstunden voll gesperrt bleiben.
|
05.02. - Brandmeldung BMA
|
Im Gewerbegebiet „An der Autobahn“ löste die Brandmeldeanlage eines dort ansässigen Betriebes gegen 21:15 Uhr Feueralarm aus, woraufhin die Integrierte Leitstelle des Saarlandes die Drehleiter der Feuerwehr Homburg und den Löschbezirk Limbach der Feuerwehr Kirkel alarmierte.
An der Einsatzstelle konnte in einer Produktionshalle ein ausgelöster Rauchmelder festgestellt werden, bei der Erkundung konnte jedoch kein Grund für das Auslösen des Brandmelders festgestellt werden.
Nachdem die Anlage wieder zurückgesetzt und das ausgerückte Löschfahrzeug wieder Einsatzbereit aufgerüstet war, konnte der Einsatz nach etwas mehr als einer halben Stunde beendet werden.
|
27.01. - Brand 4, GW-A Einsatz
|
Zu einem Brand nach einer Explosion in einem Wohnhaus in Homburg wurde der Gerätewagen Atemschutz (GW-A) des Saarpfalz-Kreises angefordert. Daraufhin rückten drei Mitglieder der GW-A Gruppe aus Kirkel mit einem Mannschaftstransportwagen zur gemeldeten Einsatzstelle ins Stadtgebiet Homburg aus.
Vor Ort wurden Atemschutzgeräte an die Feuerwehr Homburg ausgegeben, nach gut zwei Stunden war der Einsatz für die Kirkler Feuerwehrleute zu Ende.
|
26.01. - Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person
|
Am 26.01.2017, gegen 11:45 Uhr, alarmierte die Integrierte Leitstelle die Feuerwehr Kirkel nachdem der Fahrer eines Mercedes Sprinter unter seinem Fahrzeug eingeklemmt worden war. Die Person war beim Versuch das wegrollende Fahrzeug zu stoppen unter den linken Vorderreifens geraten. Beim Eintreffen der Rettungskräfte wurde er bereits durch Ersthelfer versorgt. Mit Hilfe von Hebekissen konnte das Fahrzeug angehoben und der Mann befreit werden. Die weitere medizinische Versorgung wurde durch Kräfte des Rettungsdienstes übernommen.
Die Feuerwehr Kirkel war mit Kräften aller drei Löschbezirke mit insgesamt sechs Fahrzeugen im Einsatz.
|
17.01. - Kaminbrand
|
Am 17. Januar 2017 hat der Löschbezirk Limbach mit Unterstützung der Feuerwehr Homburg (Drehleiterfahrzeug) einen Kaminbrand in der Hauptstraße im Ortsteil Limbach gelöscht. Die Einsatzkräfte wurden am Dienstag, gegen 09:00 Uhr, von der Integrierten Leitstelle mit dem Einsatzstichwort „Kaminbrand“ alarmiert. Bei Ankunft an der Einsatzörtlichkeit wurde eine Rauchentwicklung aus dem Kamin des Anwesens festgestellt. Das Anwesen selbst war nicht verqualmt, so dass letztlich mit Ausräumen des Brandgutes aus dem Kachelofen bzw. der Reinigungsöffnung des Kamins die Glut im Freien abgelöscht werden konnte. Mit Hilfe der Drehleiter wurde der Schornstein gekehrt und die Einsatzstelle konnte letztlich an den zuständigen Schornsteinfeger übergeben werden. Verletzt wurde niemand. Die Feuerwehr Limbach war mit zwei Fahrzeugen und 8 Einsatzkräften unterstützt durch „die Drehleiter“ der Feuerwehr Homburg im Einsatz.
|
|
|
14.01. - Türöffnung
|
Gegen 13:50 Uhr wurde der Löschbezirk Limbach auf Anforderung der Polizei zu einer Türöffnung alarmiert. Zuvor wurde der Polizei eine vermisste Person gemeldet. Die mit zwei Fahrzeugen angerückte Feuerwehr konnte den Polizeibeamten schnell Zutritt zum Gebäude verschaffen. Hier konnte die Bewohnerin aufgefunden und dem Rettungsdienst zur medizinischen Versorgung übergeben werden. Nachdem die ältere Dame in den bereitstehenden Rettungswagen verbracht war und in eine Klinik transportiert wurde war auch der Feuerwehreinsatz nach gut 30 Minuten beendet.
|
07.01. - Brand 1
|
Telefonisch wurde der Wehrführer der Feuerwehr Kirkel über einen brennenden Baumstumpf im Ortsteil Limbach informiert. Daraufhin rückte der Löschbezirk Limbach mit einem Löschfahrzeug in den Bierbacher Weg aus. Vor Ort brannte ein Baumstumpf, dieser wurde mit einigen Litern Wasser abgelöscht. Nach gut 20 Minuten war der Einsatz für die Feuerwehrleute beendet.
|
|
|
04.01. - Türöffnung
|
Um die Mittagszeit wurde der Rettungsdienst, die Polizei und der Löschbezirk Limbach der Feuerwehr Kirkel mit dem Stichwort „Tür öffnen, Person in Wohnung“ in die Verdistr. Alarmiert. An der Einsatzstelle wurde von einer Mitarbeiterin eines häuslichen Pflegedienstes mitgeteilt, dass eine Patientin die Türe nicht öffne aber zu Hause wäre. Daraufhin wurden in Absprache mit der Polizei mehrere Türen mit Türöffnungswerkzeugen der Feuerwehr geöffnet um Polizei und Rettungsdienst Zugang zu verschaffen. Die Bewohnerin konnte, wie durch die Pflegekraft vermutet, hilflos in ihrer Wohnung aufgefunden werden. Diese wurde durch den anwesenden Rettungsdienst medizinisch versorgt. Der Einsatz für die mit einem Löschfahrzeug und dem Rüstwagen ausgerückte der Feuerwehr dauerte ungefähr 20 Minuten.
|