|
|
 |
 |
 |
 |
WOHNHAUSBRAND IM BIERBACHER WEG |
 |
Großbrand im Bierbacher Weg
|
Wohnungsbrand im Bierbacherweg
Am Montag, 03.09.07, wurden wir um 18:5 5Uhr mit dem Stichwort "Brand - Anbau Wohnhaus" in den Bierbacher Weg alarmiert. Bereits 4 Minuten danach trafen die ersten Löschfahrzeuge am Brandort ein. Schon auf der Anfahrt konnte man die Rauchsäule deutlich erkennen.
Folgende Lage fanden wir bei Eintreffen vor: Vollbrand eines direkt am Wohnhaus angebauten Holzanbaus. Der Brand hatte bereits in den Dachbereich des Wohnhauses übergegriffen. Aus allen Dachöffnungen drang dichter Brandrauch. Nach einer kurzen Erkundung durch die Einsatzleitung und nachdem festgestellt war, dass keine Personen mehr im Gebäude waren, wurde unverzüglich mit dem Löschangriff, der zwischenzeitlich bereits im Aufbau war, begonnen: Parallel wurde von 2 Tanklöschfahrzeugen aus direkt ein umfassender Innen- sowie ein massiver Außenangriff gestartet. Der Brand des Holzanbaus sowie die dem Holzanbau anliegende Hausfront wurde mit 2 C-Rohren und einem C-Rohr der Drehleiter der Kameraden aus Homburg angegriffen.
Der parallel ausgeführte Innenangriff wurde mit 2 Trupps unter PA mit 2 C-Rohren vorgenommen. Die dem Holzanbau gegenüberliegende Hausseite wurde zeitgleich mit 2 C-Rohren angegegangen. Der Holzanbau war nach kurzer Zeit gelöscht. Da der Brand sich in den Dach- und Zwischendecken- bereich des Wohnhauses ausgeweitet hatte, mußte das Dach aufwändig zunächst von außen geöffnet werden, um überhaupt an den Brand zu gelangen. Parallel dazu wurde das Dach später auch von der Hausinnenseite her geöffnet. Beides war mit einem großen Aufwand an Atemschutzgeräteträgern und Personal verbunden. Deshalb wurden die Nachbarlöschbezirke Kirkel und Altstadt sowie der Gerätewagen Atemschutz der Kameraden aus Blieskastel mitalamiert. Da abzusehen war, dass der Einsatz länger dauern wird, wurden auch die Kameraden des THW Blieskastel zur Sicherstellung der Verpflegung hinzugerufen. Gegen 00:20Uhr konnten bis auf eine Brandwache alle eingesetzten Kräfte wieder die Rückfahrt in ihre Standorte antreten. Wir bedanken uns bei allen eingesetzten Kräften für die Unterstützung und die vorbildliche Leistung.
|
|
|
|