|
|
 |
 |
 |
 |
26.06.2012 |
 |
26.06.2012 - Brand Landwirtschaft
|
In der Nacht vom Dienstag auf Mittwoch wurden wir mit dem Stichwort „Brand Landwirtschaft“ zu einer Pferdestallung in der nähe des Sportplatzes alarmiert. An der Einsatzstelle angekommen fanden die Einsatzkräfte folgende Lage vor: Ein Heuunterstand sowie eine Wohnwagen brennen in voller Ausdehnung, das Feuer droht auf den angrenzenden Pferdeunterstand überzugreifen. Glücklicherweise befanden sich die Pferde auf der angrenzenden Koppel, so konnten wir uns auf die Brandbekämpfung konzentrieren.
Zwei Trupps unter Atemschutz nahmen die ersten beiden Rohre zur Brandbekämpfung und Abschirmung des Pferdeunterstandes vor. Die Wasserversorgung wurde durch die zwei Tanklöschfahrzeuge bis zum Aufbau einer „Wasserversorgung über lange Wegestrecken“ sichergestellt. Die Wasserversorgung musste über ca. 500m vom Limbacher Friedhof zur Einsatzstelle verlegt werden, diese wurde durch die ebenfalls alarmierten Löschbezirke Altstadt und Kirkel- Neuhäusel aufgebaut. Im weiteren verlauf unterstützten die Kameraden die Maßnahmen bei der Brandbekämpfung.
Hierzu war es notwendig, dass brennende Heu auseinander zu ziehen um Glutnester gezielt abzulöschen zu können.
Nach der Alarmierung gegen 22:45 Uhr konnten die ersten Einsatzkräfte nach rund vier Stunden, gegen 03:00 Uhr, die Einsatzstelle verlassen, die Aufräumarbeiten an den Gerätehäusern dauerten noch bis ca. 04:00 Uhr an und werden sich wegen der starken Verschmutzung der Ausrüstung wohl auch noch über die nächsten Tage erstrecken.
Der Bürgermeister der Gemeinde Kirkel, Frank John, machte sich persönlich ein Bild von den Löscharbeiten und dem Schadensausmaß und war ebenfalls bis spät in die Nacht an der Einsatzstelle.
Da bei dem Alarmstichwort „Brand Landwirtschaft“ sofort Vollalarm für alle drei Feuerwehren der Gemeinde Kirkel gegeben wird, standen innerhalb kürzester Zeit ca. 70 Feuerwehrleute, aus den drei Löschbezirken Altstadt, Kirkel- Neuhäusel und Limbach, für den Einsatz bereit.
Am folgenden Tag wurde die Einsatzstelle mehrmals kontrolliert, es musste lediglich noch ein mal nachgelöscht werden.
Im Einsatz waren:
Feuerwehr Kirkel Wehrführer LB Limbach LB Altstadt LB Kirkel- Neuhäusel
Feuerwehr Homburg Leiter Atemschutz
Feuerwehr Blieskastel LB Blieskastel- Mitte mit GW & GW-A
Rettungsdienst Rettungswache Homburg (RTW)
Polizei
|
Bilder
|
|
|