|
|
 |
 |
 |
 |
ALLGEMEINE EINSATZINFOS 2012 |
 |
|
25.12.2012 - BMA, Kirchenstraße Brandmeldeanlage ausgelöst durch angebranntes Essen, keine Maßnahmen erforderlich.
14.12.2012 - Brand von Unrat Die Einsatzstelle wurde falsch gemeldet, diese befand sich im Ortsteil Kirkel- Neuhäusel in der Eisenbahnstraße (ist dort auch als " Bahnhofstr." bekannt). Somit kein Einsatz für den LB Limbach, die Einsatzstelle wurde durch den LB Kirkel- Neuhäusel abgearbeitet.
01.12.2012 - ausl. Betriebsstoffe Ein PKW hatte sich an einer kleinen Mauer in der Bahnhofstr. die Ölwanne aufgerissen und die Fahrbahn im Bereich der Bahnhofstraße sowie in den angrenzenden Straßen bis nach Homburg mit Öl verschmutzt. Die Ölverschmutzungen wurden von uns abgesträut. Auf Grund der Ölspur konnte das Fahrzeug des Verursachers auf der L119 in Höhe Homburg ausfindig gemacht werden.
18.11.2012 - Person in Wohnung, Amtshilfe Gegen o1.oo Uhr in der Nacht wurden die Löschbezirke Kirkel- Neuhäusel und Limbach mit dem Stichwort "Person in Wohnung" in die Straße "Zum Forstgarten" im Ortsteil Kirkel- Neuhäusel alamiert. Vor Ort öffnete die Bewohnerin jedoch selbstständig die Tür, sodass die Einsatzkräfte vor Ort nicht tätig werden mussten.
Gegen 11.oo Uhr forderte die Polizei die Feuerwehr zur Amtshilfe an, auf der L119 kurz hinter dem Gewerbegebiet "An der Autobahn" drohte ein Baum umzustürzen und somit die Fahrbahn zu blockieren. Der Baum wurde entfernt und zur Seite geräumt.
11.11.2012 - auslaufende Betriebsstoffe Ein PKW hatte Diesel verloren und verursachte so eine Ölspur über ca. 500m in der Konrad-Zuse-Straße im Limbacher Gewerbegebiet. Der ausgelaufene Diesel wurde abgestreut, später wieder aufgenommen und die Einsatzstelle an die Poliezi übergeben.
06.10.2012 - BMA City Galerie Homburg "Brand 2 BMA City Galerie Homburg" lautete die nicht alltägliche Alarmmeldung für unsere Feuerwehr. Zur Unterstützung wurde ein Löschfahrzeug aus Limbach mit Atemschutzgeräteträgern nach Homburg beordert, wo es durch einen Brand in einer Elektroverteilung zu einer Verrauchung eines größeren Geschäftshauses gekommen war. Wir stelleten Atemschutztrupps bereit, ein Einsatz war jedoch nicht erforderlich nach gut 30 Minuten konnten wir wieder Abrücken, für die Homburger Kameraden dauerte der Einsatz jedoch noch mehrere Stunden an.
05.10.2012 - 2 Einsätze Am Freitag Rückte der Löschbezirk Limbach zu zwei Einsaätezn aus gegen 16:15 Uhr ging es mit dem Stichwort "Zimmerbrand" nach Kirkel- Neuhäusel, dort sollte es in einer Küche brennen. Bei Eintreffen des LB Kirkel- Neuhäusel jedoch nur angebranntes Essen auf Herd, keine Maßnahmen für den LB Limbach erforderlich. Fast genau zwei Stunden später rief die Brandmeldeanlage eines KFZ-Zulieferers in Limbach die Feuerwehr auf den Plan, jedoch konnte kein Feuer festgestellt werden. So konnte die Feuerwehr nach der Erkundung wieder abrücken.
25.09.2012 - VU eingeklemmte Person Glück im Unglück hatte gestern eine 60-jährige Frau aus Neunkirchen bei einem Verkehrsunfall. Gegen 14 Uhr war sie mit ihrem Nissan Micra bei Regenwetter in der Überleitung der A 8 auf die A 6 von der Fahrbahn abgekommen.
Neunkirchen. Nach einem Überschlag war das Fahrzeug auf dem Dach im Straßengraben liegen geblieben. Laut Polizei konnten an der Unfallstelle keine größeren Verletzungen festgestellt werden. Die Frau wurde zur Untersuchung ins Krankenhaus gebracht.
Wie die Feuerwehr mitteilt, sicherten rund 30 angerückte Kräfte aus Neunkirchen und der Gemeinde Kirkel die Unfallstelle ab und nahmen ausgelaufenes Öl und Benzin mit Bindemittel auf. Die betroffene Überleitung am Kreuz Neunkirchen war für über eine Stunde wegen der Aufräumarbeiten gesperrt. spe/red
Saarbrücker Zeitung vom 27.09.2012
12.09.2012 - VU eingeklemmte Person Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person am Autobahnkreuz Neunkirchen. Person wurde durch die ebenfalls alamierten Kräfte der Feuerwehr Neunkirchen gerettet, keine Maßnahmen durch uns notwendig.
11.09.2012 - ausl. Betriebsstoffe nach VU Ein PKW war von der Fahrbahn abgekommen und war in den Leitplanken zum stehen gekommen. Verkehrsabsicherung vorgenommen, Brandschutz sichergestellt.
08.09.2012 - ausl. Betriebsstoffe Im Bereich der Autibahn Auf- und Abfahrten waren nach einem Motorschaden an einem Transporter Betriebsmittel ausgelaufen, diese wurden gebunden und die Straße gegen den fließenden Verkehr abgesichert.
10.08.2012 - LKW Brand LKW Brand in der Kirkler Wielandstr., der LB Limbach wurde an der Einsatzstelle nicht benötigt und konnte die Einsatzfahrt abbrechen.
24.07.2012 - Person in Wohnung Anforderung des Türöffnungswerkzeuges zu einer Türöffnung. Allerdings öffnete der Bewohner selbstständig die Tür somit war vor Ort kein Einsatz notwendig.
22.07.2012 - Person in Wohnung Am frühen Sonntag Morgen wurden wir zur Unterstützung des LB Kirkel- Neuhäusel mit dem Türöffnungswerkzeug alamiert. Ein eingreifen von uns war jedoch nicht erforderlich, da sich die Kameraden über ein gekipptes Fenster zutritt zur wohnung verschafft hatten.
21.07.2012 - 2 Einsätze Durch die starken Regenfälle des nachmittages stand ein Keller einige Zentimeter unter Wasser, das Wasser wurde abgepumpt.
Kurz darauf Rückten die verbliebenen Kräfte zu einem Neubaugebiet aus, dort war Sand und Schlamm durch den Regen auf die Fahrbahn gespült wurden und verstopfte den Kanaleinlauf, sodass auch die Straße unter Wasser stand. Sand & Schlamm wurden beseitigt und die Straße gereinigt.
19.07.2012 - Person in Notlage Eine Person hatte sich einen Finger in einem Rolltor eingeklemmt und konnte sich aus eigener Kraft nciht befreien. Noch vor unserem Eintreffen konnte der Rettungsdienst die Person aus ihrer Zangslage befreien, die Einsatzfahrt wurde kurz vor der Einsatzstelle abgebrochen werden.
|
|