Sie sind hier: Einsätze Einsätze 2013  
 EINSÄTZE
Einsätze 2017
Einsätze 2016
Einsätze 2015
Einsätze 2014
Einsätze 2013
Einsätze 2012
Einsätze 2011
Besondere Einätze

27.05.2013

27.05.2013 - Brand 3

Montag, 27.05., 14:05 Uhr, Alarm für die Löschbezirke Altstadt und Limbach, Brand in einer Küchen in der Straße "Auf dem Zimmerplatz".
Bei Ankunft des ersten Löschfahrzeuges aus Limbach stand bereits die Küche des betroffenen Anwesens in Vollbrand.
Das Feuer wurde mit einem C-Rohr im Innenangriff gelöscht, anschließend musste die gesamte Küche "demontiert" und auf Grund der Bauweise des Hauses (Fertighaus) eine Rigipswand geöffnet werden, um an verbleibende Brandnester zu gelange.

Die Eigentümerin wurde bei dem Brand leicht verletzt und durch den Rettungsdienst zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus eingeliefert.

Insgesamt wurden vier Trupps unter Atemschutz eingesetzt, im Einsatz waren insgesamt ca. 40 Feuerwehrfrauen und -Männer aus Limbach und Altstadt.

Die Brandursache ist noch unklar, die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Im Einsatz waren:
Wehrführer (KdoW)
LB Altstadt (LF 8/12, TSF-W)
LB Limbach (ELW, LHF 16/24, TLF 16/25, RW, MZF)
Rettungsdienst Homburg (NEF, 2x RTW)
Polizei (PP Kirkel, Brandermittler)




 
 





Bericht Saarbrücker Zeitung

Ein Brand in einem Wohnhaus in der Straße „Auf dem Zimmerplatz“ in Limbach hat gestern die Löschbezirke Limbach und Altstadt der Freiwilligen Feuerwehr Kirkel auf Trab gehalten. „Den ersten Einsatzkräften vor Ort bot sich das Bild eines kompletten Küchenbrandes“, so Einsatzleiter Gunther Klein, Wehrführer der Kirkeler Feuerwehr.

Limbach. „Es gab direkt einen sogenannten Innenangriff, mit dem das Feuer relativ schnell unter Kontrolle gebracht werden konnte.“ Allerdings, so Klein gegen Ende des Einsatzes, habe das Problem bestanden, dass sich auf den Grund der Fertighaus-Bauweise der Brand durch den Abluftschacht in der Küche in den äußeren Bereich der Hauswand gefressen habe. „Deswegen müssen wir nun noch die Wand öffnen, um zu kontrollieren, ob sich dort noch weitere, bislang nicht entdeckte Brandherde befinden.“ Die Küche selbst bot gestern ein Bild der kompletten Zerstörung.

Gunther Klein konnte gestern noch keine detaillierten Angaben zur Brandursache machen, sprach aber von der Herdoberfläche oder der Abzugshaube als möglichen Ausgangspunkten des Brandes. „Mehr können wir derzeit nicht sagen und deswegen auch keine abschließende Beurteilung abgeben.“ Die Bewohnerin des Hauses, so Klein, habe leichte Brandverletzungen an den Händen erlitten, eine darüber hinaus gehende Bedrohung für Menschen habe durch das Feuer aber nicht bestanden. Das war die beste Nachricht des gestrigen Nachmittags, hatte doch gerade die großflächige Alarmierung von Rettungskräften, immerhin drei Rettungsfahrzeuge, bei Passanten und Anwohnern für Beunruhigung gesorgt.

Auf SZ-Nachfrage bestätigte die Homburger Polizei die Aufnahme von routinemäßigen Ermittlungen zur Brandursache, über die Schadenshöhe könne man noch keine Angaben machen.

Quelle: Saarbrücker Zeitung vom 28.05.2013
Bericht & Bilder: Thorsten Wolf