Sie sind hier: Einsätze Einsätze 2014  
 EINSÄTZE
Einsätze 2017
Einsätze 2016
Einsätze 2015
Einsätze 2014
Einsätze 2013
Einsätze 2012
Einsätze 2011
Besondere Einätze

01.01.2014

Dachstuhlbrand

Um 0:14 Uhr wurden die Löschbezirke Limbach, Altstadt und Kirkel-Neuhäusel unter dem Stichwort "Brand 2. Alarm, Dachstuhlbrand" (Gesamtwehralarm) in die Ortsstraße nach Altstadt alarmiert. Aufgrund des Stochworts wurde auch die Drehleiter der Feuerwehr Homburg zur Einsatzstelle beordert.

Bei Ankunft der ersten Einsatzkräfte war Flammenschein aus dem Dachbereich sichtbar. Von dem zuerst eintreffenden Löschfahrzeug wurde unverzüglich mit der Brandbekämpfung von der Straße aus mit einem C-Rohr begonnen. Ein weiterer Trupp wurde unter umluftunabhängigem Atemschutz mit einer Wärmebildkamera und einem weiteren C-Rohr in das Gebäude zur weiteren Erkundung geschickt. Von innen war jedoch kein Feuer zu erkennen, sodass die Brandbekämpfung von außen fortgesetzt werden musste. Der Trupp verblieb zur ständigen Kontrolle im Gebäude. Eine dreiteilige Schiebeleiter wurde in Stellung gebracht, um einem weiteren Trupp unter Atemschutz den Zugang zum Dach zu ermöglichen. Mit einem C-Rohr wurde die Brandbekämpfung gezielt fortgeführt.
Um den Brand endgültig zu lokalisieren und zu löschen, nahm ein Trupp unter Atemschutz ein C-Rohr über die Drehleiter vor. Nachdem der Brand zunächst eingedämmt wurde und Teile der Dachhaut entfernt worden waren, konnten die in Brand geratenen Dachlatten und die Gebälkkonstruktion endgültig gelöscht werden. Der Lösch- und Kühlerfolg wurde ständig mit der Wärmebildkamera von der Straße und vom Gebäudeinnern her überwacht.

Ursache war vermutlich eine fehlgeleitete Feuerwerksrakete.

Im Einsatz waren die Löschbezirke Limbach, Altstadt und Kirkel-Neuhäusel mit 64 Einsatzkräften und zehn Fahrzeugen wobei eingie Kräfte für etwaige Folgeeinsätze freigehalten wurden.
Gunther Klein, Wehrführer und Einsatzleiter, betont den reibungslosen Einsatzablauf sowie die gute Zusammenarbeit insbesondere zwischen den Kirkeler Löschbezirken. Besonderer Dank gilt auch den Kameraden der Feuerwehr Homburg unter Führung des stellv. Wehrführers Arne Eis. Verletzt wurde bei dem Einsatz niemand; die Ortsstraße war für die Dauer des Einsatzes bis ca. 1:45 Uhr voll gesperrt.

Im Einsatz waren:
Feuerwehr Kirkel
Wehrführer
LB Altstadt
LB Kirkel-Neuhäusel
LB Limbach

Feuerwehr Homburg
stlv. Wehrführer
LB Homburg-Mitte (DLK, Kdow)

Rettungswache Bexbach (RTW)
Polizei




 

Bilder

Klicken Sie hier, um zur Galerie zu gelangen.



 
Klicken Sie hier, um zur Galerie zu gelangen.



 

Bilder 1: Feuerwehr Kirkel - LB Limbach
Bilder 2: KFV Saarpfalz, Marco Schmeltzer (Danke!)