 |
 |
 |
TLF 4000 |
 |
TLF 4000
|
Florian Kirkel 1/24
Baujahr: 2013
Fahrgestell: Mercedes Benz, Atego 1629
Aufbau: Walser, Rankweil
Besatzung: 1/8 (Gruppenführer und acht Feuerwehrmänner)
Pumpe: FPN 10/3000
Löschmittel: 4000l Wasser 300l Schaummittel (120l im Tank, 180l in Kanistern) 62kg Pulver 10kg CO2
Beladung (Auszug): Kaminkehrgerät 4 Atemschutzgeräte in Mannschaftskabine Stromerzeuger pneumatischer Lichtmast tragbarer Wasserwerfer fest eingebauter Wasserwerfer Schaumzumischung über fest eingebauten Zumischer fahrbarer 50kg Pulver-Löscher
weitere Fahrzeugbilder
Hier geht's zum Bautagebuch.
|
|
|
Fahrerraum
|
Bedieneinheit für Sondersignalanlage mit integrierter Überwachung für Geräteräume, Klappen und Aufstiegsleiter sowie Bildschirm für Rückfahrkamera.
|
|
|
Mannschaftskabine
|
Zur Beladung in der Mannschaftskabine gehören unter anderem:
4 Atemschutzgeräte 8 Atemschutzmasken 4 Knickkopflampen 2 Funkgeräte 4 Brandfluchthauben 4 Leinenbeutel
|
|
|
Fahrerseite
|
Beladung (u.a.):
G1: fahrbarer und tragbare Feuerlöscher (62kg Pulver, 10kg CO2) Materialien zur Wasserentnahme Tauchpumpe Kaminkehrgerät Besen Schaufel
G3: Krankentrage tragbarer Wasserwerfer Schaumausrüstung
G5: B-Schlauchmaterial (16 B-Schläuche) B- Strahlrohre Verteiler
|
|
|
Beifahrerseite
|
Beladung (u.a.):
G2: Stromerzeuger Beleuchtungssatz (Drehwand Innenseite) Motorkettensäge (Drehwand Innenseite) Material zur Verkehrsabsicherung Brechwerkzeuge Feuerwehräxte
G4: Hitzeschutzkleidung Überdrucklüfter Handwerkzeug Hygieneboard
G6: C- Schlauchmaterial (Rollschläuche und Tragekörbe) C- Strahlrohre Schnellangriff (Wasser und Schaum)
|
|
|
Heck + Dach
|
Heck: Bedieneinheit für Feuerlöschkreiselpumpe
Dach: Wasserwerfer Steckleiter Ölbindemittel Saugschläuche Chemikalienschutzanzüge
|
|
|